
Zauberhaften Doll Romper – Puppenstrampler aus Baumwolle nähen – Anleitung
Sofort verliebt …
habe ich mich in diesen Puppenstrampler. Er kann aus leichtem Baumwollstoff oder aus Musselin genäht werden, hat eine Öffnung an der Seite und an der Schulter.

Die wunderbare Val Spiers aus Australien vertreibt das Schnittmuster in Form eines Ebooks über Etsy. Und wer ihn auch schon entdeckt hat und sich nicht ran getraut hat – keine Panik – hier findet ihr eine bebilderte Anleitung in Deutsch.
Es wäre doch zu schade auf so ein Zuckerstück nur wegen der Sprache zu verzichten.

Lasst euch nicht von der Anleitung abschrecken es ist alles einfacher als es am Anfang scheint.
Erklärungen zum Schnittmuster
Das Schnittmuster beinhaltet verschiedene Versionen: kurze Hose, lange Hose, Herzausschnitt, gerader Ausschnitt, mit oder ohne Teilung vorne. Zusätzlich findet ihr in der Anleitung das Schnittmuster für einen Gürtel, der wahlweise auch als Stirnband benutzt werden kann. Wenn ihr für das Futter einen anderen Stoff benutzen möchtet achtet beim Zuschnitt darauf die Schnitteile richtig zu platzieren.
Ich habe mich für ein besseres Verständnis an die punkte im Ebook gehalten.
Ihr braucht:
ca. 40x90cm leichten Baumwollstoff
ggf. Kontraststoff als Futter
evtl. kleine Haken. Ich benutze Klettband für den Verschluss.

Wichtige Begriffe
Grain = Fadenlauf
Side underlap = seitlicher Untertritt bzw. Übertritt
Shoulder underlap = Schulter Untertritt bzw. Übertritt
Placket = Schlitz
Fold = kann Falte oder auch Stoffbruch bedeuten
Lining = Futter/Beleg
Nr. | Bezeichnung EN | Bezeichnung DE | Menge |
1 | Front | Vorderteil Herzausschnitt | 2xgegengleich |
2 | Back | Rückenteil | 2xgegengleich |
3 | Pants Front | Vorderes Hosenteil | 2xgegengleich |
4 | Pants back | Hinteres Hosenteil | 2xgegengleich |
5 | Long Leg Band | Bündchen lange Hose | 2x |
6a+b | Shorts band | Bündchen kurze Hose | 2x |
7a+b | Belt | Gürtel | 2xim Bruch |
7c+d | Boy Belt | Gürtel Jungsausführung | 2xim Bruch |
8 | Square Neck Front | Vorderteil gerader Ausschnitt | 2x gegengleich |
Vorbereitung
-druckt euch das Schnittmuster mit der Druckereinstellung 100% aus.
-schneidet alle Teile aus
-übertragt die Schnitteile, die ihr benötigt auf euren Stoff und schneidet diesen zu.
-Eine Nahtzugabe von 6mm ist im Schnittmuster bereits enthalten. Wenn euch das nicht reicht gebt einfach noch etwas dazu.


Wenn ihr den Schnittbogen von eurem Stoff entfernt habt markiert bitte mit einer Stecknadel die Schultern des Oberteils im Hauptstoff und Futterstoff an der Stelle wo steht „Mark this shoulder with a pin“.

Wenn ihr die Hosenteile ausgeschnitten habt. Legt diese so vor euch hin, wie sie später zusammengenäht werden würden, mit der Rückseite zu euch zeigend. Die spätre Öffnung befindet sich nun zu eurer linken. (Spätere linke Puppenseite).

Markiert nun mit Stecknadeln die beiden Hosen-Hinterteile und schneidet auf der rechten Seite den schlitzüberstand ab.

Diese Schritte sind sehr wichtig um später die Öffnung oben und unten auf der richtigen Seite zu haben.
Hosenbeine nähen
Schneidet zunächst bei dem Übertritt in Voder- und Rückenteil die Nahtzugabe an der Markierung ein. (snip).

Faltet den Übertritt des Vorderteils 6mm in Richtung Hose (lins auf links) und dann nochmal bis zur Nahtzugabe des Hosenteils und steppt ihn fest.
Faltet den Übertritt des Rückenteils 2x6mm um, so dass die Nahtzugabe des Hosenteils übersteht und steppt das bis zum Anfang des Schlitzes fest.

So sollte es dann aussehen. Legt die beiden Hosenteile rechts auf rechts und schließt die Seitennaht bis zum Schlitz. Versäubert die kante und bügelt die Nahtzugabe in Richtung Rückenteil.

Legt nun den soeben genähten Übertritt und Untertritt so zusammen dass sie gut schließen und fixiert sie ca. 6mm über dem Schlitz mit einer Steppnaht.

Legt nun die anderen Hosenbeine rechts auf rechts, schließt die Seitennaht, versäubert sie und bügelt sie in Richtung Rückenteil.
Jetzt werden die Hosenbeine eingekräuselt und das Bündchen angenäht.
Dazu näht ihr am unteren Rand mit einer großen Stichlänge zwei Nähte nebeneinander. Lasst an beiden Enden genügen Garn übrig.

Zieht nun an den Enden solange bis das untere Hosenbein genausolang ist wie der Bündchenstreifen den ihr zugeschnitten habt. Fixiert die Enden mit Knoten damit nichts verrutscht. Legt das Bündchen mit der rechten Seite auf die linke Hosenbeinseite und näht es fest.

Denkt daran die Stichlänge der Nähmaschine wieder anzupassen, ich habe es wie man auf Bild erkennen kann vergessen und musste zweimal nahen 😉
Schneidet die Nahtzugabe etwas zurück und bügelt das Bündchen auseinander. Schlagt die andere Seite des Bündchens um 6mm ein und faltet es auf die rechte Seite des Hosenbeins. Steckt alles so fest dass die Kante des Bündchens knapp die vorherige Naht überdeckt.

Steppt das Bündchen fest und bügelt es flach. Das gleiche macht ihr mit dem anderen Hosenbein.

Jetzt klappt ihr die jeweiligen Hosenbeine links auf links zusammen und näht die Beininnennaht. Versäubert diese. Wenn ihr mit der Overlock versäubert legt die Overlockkette unter die Nahtzugabe und steppt diese an der unteren Beinkante ab. Wenn ihr mit einem Zickzackstich eurer Nähmaschine versäubert macht ihr das auch. Da entfällt das mit der Kette.

Jetzt werden die Hosenbeine zu einer Hose zusammengenäht.
Dazu stülpt ihr ein Hosenbein in das andere. Sie liegen rechts auf recht ineinander. Die Seitennähte treffen exakt aufeinander.

Schließt nun die Schrittnaht und versäubert sie.

Fertig ist das Unterteil.

Jetzt wird das Oberteil zusammengesetzt. Markiert euch mit einer Stecknadel das Vorderteil aus eurem Oberstoff damit ihr das vom Futter unterscheiden könnt.

Legt nun die jeweiligen Vorder- und Rückenteile rechts auf rechts aufeinander schließt die Schulternaht (dort, wo ihr am Anfang mit einer Stecknadel die Markierung gesetzt habt).
Klappt die Nahtzugaben auseinander und bügelt sie schönt flach.

Legt nun Außenstoff und Futterstoff rechts auf rechts aufeinander

und schließt die Seite mit der späteren Öffnunf und den Halsausschnitt in einem Rutsch (Abbildung 7.f in der Anleitung)

Auf der anderen Seite näht ihr nur das Armloch aneinander.

Jetzt schneidet ihr die Nahtzugabe etwas zurück und in den Rundungen ein. Wendet das Oberteil. Ihr müsste es vorsichtig durch die Schulter ziehen. Wenn ihr das geschafft habt, arbeitet ihr die die Kanten und Ecken schön aus und bügelt alles flach. (Da habe ich leider kein Bild zu)
Als nächstes wird die offene Seitennaht geschlossen. Dazu klappt ihr die offenen Seiten am Armausschnitt auf und bringt sie rechts auf rechts zusammen. Dabei treffen die Nähte des Armausschnitts aufeinander.

Steckt das genau an der stelle fest. Jetzt legt ihr die rechte Seite aneinander (rechtsauf rechts) und steckt sie fest. Das gleiche macht ihr dann mit der linken Seite. Näht nun nahtzugabenbereit einmal an der Kante entlang beiden Teile aufeinander.

Klappt die Nahtzugabe auseinander und bügelt sie schön flach.

Bringt das Oberteil in Form und bügelt es nochmal.

Damit das Oberteil und das Unterteil gut zusammen passen muss das Unterteil genau wir zuvor die Hosenbeine eingekräuselt werden. Bitte folg der Anleitung und kräuselt das Unterteil an der Oberkante soweit, dass es die gleichen Maße wie das Oberteil hat.

Legt nun das Oberteil und das Unterteil mit den offenen Kanten in eine Richtung zeigend rechts auf rechts aufeinander. Achtet dabei darauf dass das euer Futter jetzt nach außen zeigt.

Ihr näht die beiden Teile beginnend an der einen offenen Kant zusammenzunähen. Versäubert die Nahtzugabe und bügelt alles schön flach.

Wenn ihr mögt könnt ihr die Kanten knappkantig absteppen. Ich persönlich finde das immer schöner.

Im letzten schritt und dann habt ihr es auch schon geschafft, bring ihr die Verschlüsse an.

Fertig ist euer wunderschöner Puppenstrampler.
Ich habe meinen Strampler noch mit Knöpfen verziert. Ich könnt euch was das angeht da frei austoben.


Wer Lust hat näht passend zu dem Outfit noch das Stirnband/den Gürtel.
Schneidet die Teile jeweils 1x aus und legt diese rechts auf rechts aufeinander. Näht einmal rundherum.

Dabei lasst ihr eine ca. 4-5cm große Wendeöffnung offen. Schneidet die Nahtzugaben an den Ecken zurück, wendet das Ganze und arbeitet die Ecken und Nähte schön aus. Nach dem ihr alles gebügelt habt, steppt ihr alles einmal rundherum knappkantig ab und schließt dabei die Wendeöffnung.

Tadaaa!

Ist das nicht zauberhaft.

Ganz Viel Spaß beim Nachnähen
Liebste Grüße
Irene
Schnittmister Strampler: über Etsy von ValSpiersSews https://www.etsy.com/de/listing/575550047/baby-doll-rompers-easy-side-opening?ref=related-5
Schnittmuster Hut: aus dem Buch „Puppenkleider einfach nähen“ von Silvia Braun
Dieser Beitrag ethält unbezahlte Werbung


4 Kommentare
Linda
N.S. Danke für die wunderbare, ausführliche Anleitung! Kaum es kaum erwarten, auszuprobieren.
Linda
Hallo Irene
Nach Stundenlangen Suchen habe ich endlich das gefunden wonach ich gesucht habe – eine ausgefallene Romperschnitt für Puppen.
Große Enttäuschung! Das Schnittmuster / E-Book ist bei Etsy nicht mehr erhältlich. 🙁
Ich will die Hose noch vor Weihnachten fertig haben. Kannst Du mir bitte helfen und mir mitteilen, wo ich das Schnittmuster kaufen kann?
Vielen Dank.
Mit freundlichem Gruß
Linda Felkel
Maredina
Hallo Linda,
das ist wirklich sehr schade.
Ich habe die Val schon angeschrieben.
Hast du versucht selbst mit ihr Kontakt aufzunehmen.
Sie ist sehr nett und kann dir das SM vielelicht auch direkt verkaufen.
Liebste Grüße
Irene
Maredina
Add on
Liebe Linda
das SM wir gerade überarbeitet und ist ab dem 9. Dezember wieder im Etsy Shop erhältlich.
Hoffentlich schaffts du das noch.
Liebste Grüße
Irene